Neben einem neuen MTF schmückt seit dieser Woche nun auch ein Alarm-Monitor unser Gerätehaus.
Im Einsatzfall werden hier übersichtlich das Einsatzstichwort samt Adresse und die sich auf Anfahrt befindenden Einsatzkräfte dargestellt. Im Ruhemodus werden nächste Termine und besondere Hinweise sowie Wetterwarnungen übersichtlich angezeigt.
Das System ist Teil der neuen VG-weiten Handyalarmierung über das System ALAMOS. Dankenswerterweise wurden auch hier die Kosten für Hardware und die Nutzungslizenz vom Förderverein der Feuerwehr Nochern übernommen!
Am Freitag, dem 10 Juli 2020, konnte bei der freiwillige Feuerwehr Nochern ein neues Mannschaftstransportfahrzeug in Dienst gestellt werden.
Das Fahrzeug, ein Mercedes Benz Vito, in dem neun Einsatzkräfte Platz finden, wurde in Eigenleistung durch den Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Nochern angeschafft.Geringfügige Lackschäden sowie Roststellen wurden erfreulicher Weise, ohne die Arbeiten der Feuerwehr Nochern in Rechnung zu stellen, durch die Firma Autolackiererei Kaiser in Bogel ausgebessert.
Damit der Mercedes Vito zukünftig als Einsatzfahrzeug erkennbar ist, führte die Firma Heymann in Nastätten eine normgerechte Flächenfolierung im ansprechenden Feuerwehrdesigne durch. Die Firma Heymann beteiligte sich an den Kosten für die Folierungsarbeiten, um die Feuerwehr Nochern als regionale Hilfsorganisation zu unterstützen.
Am Samstag, dem 25. Januar 2020, versammelten sich die Mitglieder des Fördervereins der freiwilligen Feuerwehr Nochern, um gemeinsam auf die Ereignisse des vergangenen Jahres zurückzublicken.
Der erste Vorsitzende, André Lenz, verkündete in seinem Jahresbericht, dass der aktuelle Stand des Fördervereins 119 Mitglieder umfasst und bedankte sich ferner für diese Unterstützung.
Erfreulich ist auch, dass die Jugendfeuerwehrwarte Jörg Nocher und Lucas Link von 17 aktiven Mitgliedern in der Jugendfeuerwehr berichten konnte, die aus den Orten Nochern und Weyer stammen.
Am Samstag, dem 18. Januar 2020, sammelte die Jugendfeuerwehr Nochern zeitgleich alle Weihnachtsbäume der Gemeinden Weyer und Nochern ein. Nach getaner Arbeit warteten Siedewürstchen und frische gebackene Brötchen im Schulungsraum auf die jugendlichen Helfer. Auch in diesem Jahr möchten wir uns für die großzügigen Spenden und Zuwendungen, die der Jugendfeuerwehr zugutekommen, bedanken.