Am Samstag, den 18.01.2014 sammelten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Nochern die Weihnachtsbäume der Gemeinde Nochern ein. Nach getaner Arbeit warteten Würste vom Grill und Getränke auf die Jugendlichen.
An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich für die großzügigen Spenden unserer Bürger bedanken.
Anlässlich des alljährlichen Wandertages trafen sich am Samstag, den 04.01.2013 etwa 25 Mitglieder des Fördervereins und der Einsatzabteilung, um die Strecke von Nochern nach Dessighofen zu bestreiten. Mit Zwischenstopps oberhalb von Weyer, Gemmerich und Niederbachheim wurde das Ziel, "zum irren Legionär" in Dessighofen erreicht. Dort ließen sich die Teilnehmer Speis und Trank schmecken und den Abend gemütlich ausklingen. Wir bedanken uns bei den Wanderwarten Florian Baulig und Alexander Joch für den gelungenen Wandertag.
Am Sonntag, den 01.12.2013 organisierten die aus
Nochern stammenden Vereine ein Adventskonzert mit dem Ziel, Spenden zugunsten der Diakoniestation Loreley-Nastätten zusammenzutragen. In der evgl. Kirche sorgten der Frauen- und Kirchenchor Nochern e.V., der MGV „Frohsinn” Nochern sowie die Nocherner Dorfmusikanten, Eva Kaden (an der Orgel) und das Nocherner Nachwuchsensemble für eine vorweihnachtliche Atmosphäre. Nach dem Konzert sorgte unter anderem der Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Nochern für das leibliche Wohl der Besucher.
Die gesamten Einnahmen kommen der Diakoniestation Loreley-Nastätten zugute.
Alle Atemschutzgeräteträger der freiwilligen Feuerwehr Nochern besuchten am Samstag, den 09.11.2013 die Landesfeuerwehr- u. Katastrophenschutzschule in Koblenz. Truppweise durchliefen alle verschiedene Stationen, welche die körperlichen Belastungen eines realen Einsatzes simulieren. Nach Endlosleiter,Climber und Laufband folgte das Überwinden der Hindernisstrecke. Alle absolvierten die gesamte Strecke trotz großen Belastungen mit Erfolg und sind nun für ein weiteres Jahr als Atemschutzgeräteträger tauglich.